-
vom Sächsischen Oberbergamt
anerkannter Sachverständiger für schwimmende Geräte
nach DGUV 64
-
von der GDWS anerkannter
Sachverständiger für Landrevision
einschließlich Materialstärkenmessung
nach BinSchUO
Prüfung schwimmender Geräte und Erstellung von Schwimmfähigkeits- und Kentersicherheitsnachweisen

Einige meiner letzten Projekte ...
Schwimmsteg/ Brücke
Die aus Holz gefertigte Brücke mit drei Stück Schwimmereinheiten in Katamaran-Bauweise und Kunststoff-Systemschwimmern wurde einer Landrevision unterzogen. Bei diesem "mal anderen Projekt" einer schwimmenden Anlage wurde der allgemeine Bauzustand der Holzkonstruktion und der Schwimmereinheiten, sowie die Vollständigkeit der Dokumentation zur Anlage in einer Wiederholungsprüfung begutachtet.

Arbeitsponton mit Hubarbeitsbühne
Für diese schwimmende Arbeitsplattform wurde nach Untersuchung der kritischen Beladungsfälle im Einsatz sowie der Überführung auf die Baustelle ein Nachweis der Schwimmstabilität und Kentersicherheit auf Grundlage der DGUV 64-Schwimmende Geräte erstellt.

Arbeitsboot als schwimmende Tankstelle für einen Diesel-Hydraulik-Schwimmsaugbagger
Prüfung des Arbeitsbootes vor Ort mit Fahrterprobung auf Grundlage der Binnenschiffsuntersuchungsordnung, in Anlehnung an die DIN EN 1914 - Arbeits-, Bei- und Rettungsboote und nach der Bergverordnung
BVOESSE §77 - schwimmende Geräte, Erarbeitung eines Nachweises der Schwimmstabilität und Kentersicherheit für das Gerät

Bauschubprahm 40 x 11 x 2 m, zugelassen für die Fahrt in Wasserstraßen der Zone 4 nach BinSchUO
Bodenmessung von innen, Prüfung des allgemeinen Zustandes

kurz über mich ...
Mit der freiberuflichen Tätigkeit seit Januar 2022 möchte ich mich im Bereich der Schwimmstabilitätsuntersuchung, Berechnung und Beratung für schwimmende Geräte für die Kiesindustrie neben meiner laufenden Beschäftigung weiter entwickeln.
Durch meine Routine in der Entwurfsplanung, Konstruktion und schwimmtechnischen Auslegung von schwimmenden Geräten wie Pumpstationen, Förderbandanlagen, An- und Umbauten an Saugbaggern und sonstigen schwimmenden Geräten, mit tutorieller Begleitung durch Herrn Dr.-Ing. Klaus Heidler, Sachverständiger für schwimmende Geräte, habe ich mich für einen weiterführenden beruflichen Weg in diese Richtung entschieden.