weitere Projekte
Hier finden Sie ältere Projekte ...
Diesel-Hydraulik-Saugbagger
​
nach dem Umsetzen des Gerätes in das neue Abbaugebiet erfolgte eine Praktische Abnahme vor Ort,
für die nach DGUV 64 geforderte vollständige Dokumentation zum Gerät wurden noch fehlende Unterlagen erarbeitet

Arbeitsponton mit hydraulischen Stützen, Raupen-Teleskopkran
mit 18 m Ausladung auf dem Deck
​
Untersuchung des Schwimmverhaltens der Pontonanlage für die verschiedenen Kran-Traglastwerte innerhalb des Arbeitsbereiches,
Erarbeitung eines Nachweises der Schwimmstabilität und Kentersicherheit nach DGUV 64 - schwimmende Geräte

Kleine Pumpstation für die Versorgung des Kieswerkes mit Frischwasser:
Pontonanlage in Katamaran-Bauweise, 3 Stück Pumpen, Laufgang mit 10 m Länge
​
Konstruktion der Anlage und Beurteilung des Schwimmverhaltens, Erstellung der Unterlagen für die Kentersicherheit und der Dokumentation

Grubenentwässerung mit neuer Pumpstation und 27 m Laufgang:
Hauptpontonanlage mit großer Laufgangbrücke und Hauptrohrleitung
DN 400, angekoppelt sind
3 Stück Pumpenpontons mit je einer Pumpe, 600 m³/h, 250 kW/ 400 V/
50 Hz je Pumpe, ca. 98 m Förderhöhe,
die Pumpenpontons sind für Wartungszwecke von der Hauptstation trennbar und als Boot mit einem 10 PS Außenbordmotor verfahrbar,
4 Stück Eisfreihalter/ Rührwerke für die Wasserumwälzung und somit einem ganzjährigen Betrieb der Anlage
​
Konzeptentwicklung, Konstruktion und schwimmtechnische Auslegung der Gesamtanlage, Erstellung der Schwimmnachweise
und Dokumentationsunterlagen

Frischwasserpumpstation mit 18 m Laufgang:
Pontonanlage in Katamaran-Bauweise, 2 Pumpen mit einer Gesamtförderleistung von 920 m³/h
​
Schwimmtechnische Auslegung und Konstruktion der Gesamtanlage, Erarbeitung eines Schwimmnachweises und der dazugehörigen Dokumentationsunterlagen

Schneidradsaugbagger KBPL 200 U:
Erstellung eines CAD-Modells der Anlage für die schwimmtechnische Beurteilung in den verschiedenen Betriebszuständen, Erstellung eines neuen Schwimmnachweises nach Umbau

Frischwasserpumpstation
mit Kranbahn und Begehung:
Pontonanlage mit Kastenschwimmern, 10 m x 6 m, Pumpe ca. 3,3 t
und 2.500 m³/h,
2 Stück Laufgänge mit je 10 m Länge, Zusatzschwimmer unter den Laufgängen, Rohrleitung DN 500
Konstruktion der Anlage mit schwimmtechnischer Auslegung, Erstellung eines prüffähigen Schwimmnachweises

Saugbagger KBPL 250 U:
Pontonanlage mit Rundschwimmern,
kundenseitige Aufarbeitung eines Altgerätes zu einem neuwertigen Bagger
Der Schwimmnachweis wurde nach der Instandsetzung neu erstellt.

Schwimmbandanlage über einen Kiessee,
bestehend aus:
- 30 m Land-Wasser-Band
- 149 m Schwimmband
- 30 m Wasser-Land-Band
​
Dimensionierung der Schwimmkörper, Projektbetreuung im Konstruktionsprozess, Schwimmnachweis für die gesamte Anlage neu erstellt

Schubboot mit Schottelantrieb, Neubau der Pontonanlage mit konstruktiven Änderungen, konstruktive Erarbeitung der Pontons, Schwimmnachweis wurde neu erstellt

Arbeitsboot mit schwimmender Arbeitsplattform, Neubau, konstruktive Entwicklung des Bootes und der Zusatzpontons, Schwimmnachweis neu erstellt, Abnahme vor Ort mit Fahrterprobung

Pumpstation für Frischwasser,
Versorgung der Kies- und Sandwäsche für das Kieswerk, mit Laufgang, vorhandene Anlage
​
nach kundenseitigem Umbau auf eine neue Pumpe, Prüfung vor Ort, Maßaufnahme der Anlage und Übertragung ins CAD, Erstellung eines Schwimmnachweises an Hand der vor Ort aufgenommenen Daten und der konstruktiv ermittelten Gewichte und Schwerpunkte

Windenponton zur Abspannung der schwimmenden Rohrleitung, Neubau
​
konstruktive Entwicklung und schwimmtechnische Auslegung des Windenpontons, sowie im Verbund der Gesamtanlage schwimmende Rohrleitung

Zwischenpumpstationen für die Erweiterung der Förderstrecke Kiesabbau,
mit Verholwinden, optional erweiterbar mit einer Kranbahn, Neubau
​
Entwicklung und konstruktive Auslegung der Anlage, Prüfung der Schwimmeigenschaften in den kritischen Betriebszuständen

Arbeitsboote für den Transport von Überkorn bis 6 t, Neubau
​
Entwicklung und Konstruktion, schwimmtechnische Auslegung, Abnahme vor Ort mit Fahrterprobung im Leerzustand und mit maximaler Beladung
